Die Stüdlhütte: Komfortables Quartier auf 2800m Höhe
Die Stüdlhütte der Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins befindet sich auf einer Höhe von 2801m. Die Hütte ist der ideale Stützpunkt für Begehungen des Stüdlgrates, des Nordwestgrates oder für die Glocknerwand Überschreitung. Beim Normalanstieg von Kals liegt sie in etwa bei der Hälfte des Weges, meistens wird sie hier zur Pause und als Treffpunkt mit dem Bergführer genutzt.
Benannt ist die Hütte nach dem Prager Kaufmann Johann Stüdl, der den Kalser Bergführerverein gegründet hat und somit entscheidend für die alpinistische Erschließung der Glocknerregion war. Die Hütte wurde im Jahr 1868 eingeweiht und ständig erweitert. In den 90er Jahren kam es schließlich zu einem Neubau der im Jahre 1997 nach zweijähriger Bauzeit fertig gerstellt wurde.
Die Hütte bietet Platz für ca. 120 Bergsteiger. In den Sommermonaten empfielt es sich frühzeitig zu buchen, da es vor allem an den Wochenenden regelmäßig vorkommt, dass die gesamten Schlafplätze belegt sind.
Die Stüdlhütte ist kulinarisch hervorragend geführt. Abends und zum Frühstück gibt es üblicherweise ein reichhaltiges Buffett.
Der Ausgangspunkt für den Zustieg zur Stüdlhütte ist das Lucknerhaus (1918 m) am Parkplatz der Kalser Glocknerstraße. Von hier aus folgt man dem Güterweg zur Lucknerhütte (2241m), ab hier kann das Gepäck auch mit der Materialseilbahn transportiert werden. Ab der Lucknerhütte geht es auf einem gut markierten Steig (Nr. 702B) weiter, bis man schließlich nach rund 2,5 Stunden die Stüdlhütte erreicht.
Link: Stüdlhütte