Der Großglockner Stüdlgrat: Ein langer und schöner Felsgrat
Der Stüdlgrat (Südwest Grat) ist nach dem Normalweg die am zweit häufigsten begangene Route auf den Grossglockner. Die Route bietet herrliche Genusskletterei in überwiegend kompaktem Fels und fordert Kletterkenntnisse bis zum 3. Schwierigkeitsgrat.
Treffpunkt Stüdlhütte
Zwischen 18:00 und 20:00 abends treffen Sie hier Ihren Bergführer. Der Bergführer bespricht noch einmal den Tourenverlauf mit Ihnen und beantwortet gerne alle weiteren Fragen. Noch am Abend bekommen Sie die Leihausrüstung. Die Steigeisen werden an den Bergschuh angepasst, das Anlegen der Klettergurte wird erklärt und die restliche Ausrüstung für den Gipfeltag wird gecheckt.
Anschließend geht es gemütlich zum Abendessen.
Aufstieg über den Stüdlgrat
Man erreicht den Einstieg zum Stüdlgrat nach einem rund 1,5 stündigen Zustieg von der Stüdlhütte.
Nach einem kurzen und steilen Aufstieg quert man das Teischnitzkees an seinem Ostrand und gelangt dann nach dem Luisenkopf, der ersten markanten Erhebung am Südwestgrat (Luisengrat) zum Beginn der Kletterei.
Die Route folgte dem Gratverlauf und kann grob in zwei Abschnitte unterteilt werden:
Die untere Hälfte bietet relativ leichte Kletterei, die häufig auch mit Gehgelände
abwechselt. Ab dem „Frühstücksplatz“ steilt der Stüdlgrat jedoch deutlich auf. Die Kletterei wird wesentlich exponierter, atemberaubende Tiefblicke sind nun garantiert!
Der Abstieg
Auch der Abstieg sollte nicht unterschätzt werden. Wir folgen hier dem Normalweg zunächst im 2. Schwierigkeitsgrad und steigen dann über das mehr als 40 Grad steile Glocknerleitl ab. Auf der Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe) legen wir eine kurze Zwischenpause ein, ehe es über einen kurzen versicherten Steig und anschließend über das Ködnitzkees zurück zur Stüdlhütte geht.
Dauer und Termine
Die Besteigung des Grossglockners nimmt zwei Tage in Anspruch.
In der Hauptsaison von Juli bis September bitte um frühzeitige Anmeldung der Tour!
Preise
2 Personen € 395,-
1 Person € 695,-
Angegebene Preise pro Person.
Maximal 2 Personen pro Bergführer.
Details
1.Tag: Lucknerhaus (1918m) – Stüdlhütte (2801m)
Aufstieg: 883Hm
Gehzeit: 2,5 Stunden, leichte Wanderung
2.Tag: Stüdlhütte (2801m) – Gipfel (3798m)
Aufstieg: 997Hm
Abstieg: 1880Hm
Gehzeiten: 4,5 bis 5 Stunden, Kletterei im 2. und 3. Schwierigkeitsgrad, 5 Stunden Abstieg
- Führung und Organisation durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer (IVBV)
- Hüttenreservierung
- Leihausrüstung
- Glocknerurkunde