Skitour auf den Großglockner mit Übernachtung auf der Stüdlhütte, 2801m
Der Großglockner ist nicht nur im Sommer eine lohnenswerte Bergtour. Im Winter offenbart sich die Hochgebirgslandschaft der Hohen Tauern in besonderer Weise - darüber hinaus gibt es an Stelle des Abstieges eine wirklich geniale Abfahrt!
Die Skitour auf den Großglockner startet beim Lucknerhaus an der Kalser Glocknerstraße. Von hier aus erreichen wir in rund 2,5 Stunden die ab März bewirtschaftete Stüdlhütte. Am nächsten Tag machen wir uns zeitig auf den Weg. Über das Ködnitzkees steigen wir zur "Adlersruhe" auf, weiter zum berühmten Glocknerleitl und schließlich über einen luftigen Firngrat zum Glocknergipfel. Die Schwierigkeit des Anstieges unterscheidet sich im Winter nicht wesentlich zu den Sommerbedingungen. Der Gipfelgrat und vor allem das Eisleitl sind im Winter oft sogar besser begehbar als im Sommer.
Beste Zeit: Mitte März bis Mitte Mai, je nach Witterungsverhältnissen und Schneelage
Preise bei Führung ab Stüdlhütte:
3 Personen € 290,-
2 Personen € 370,-
1 Person € 630,-
Preise pro Person.
Zuzüglich Übernachtungskosten auf der Stüdlhütte.
Nützliche Links:
Stüdlhütte, Erzherzog Johann Hütte, Anreise zum Lucknerhaus, Kalser Glocknerstraße
Details
1.Tag: Lucknerhaus (1920m) – Stüdlhütte (2801m)
Aufstieg: 880 Hm
Gehzeit: Lucknerhaus - Stüdlhütte: 2,5 Stunden
Der Treffpunkt mit ihrem Bergführer ist beim Lucknerhaus, am Ende der Kalser Gocknerstraße. Die Uhrzeit kann individuell vereinbart werden, ist allerdings auch von den aktuellen Verhältnissen abhängig (Tageserwärmung) Nach einem gemeinsamen Materialcheck geht es los:
Erst folgen wir dem im Sommer befahrbaren Weg bis zur Lucknerhütte. Bald wird das Gelände nun steiler, bis wir schließlich nach rund 2,5 Stunden unser Tagesziel, die Stüdlhütte erreichen.
2.Tag: Stüdlhütte (2801m) - Erzherzog-Johann Hütte (3454m) – Großglockner Gipfel (3798m)
Aufstieg: 1000Hm
Abfahrt : 1880Hm
Gehzeit: Stüdlhütte - Erzherzog Johann Hütte: 3 Stunden, weiter zum Großglockner Gipfel: 1,5 Stunden
Abfahrt: ca. 1,5 Stunden
Unser Gipfeltag beginnt mit einem ausgezeichneten Frühstück auf der Stüdlhütte, danach machen wir uns auf den Weg. Nach einer kurzen Querung erreichen wir das Ködnitzkees (Gletscher). Der anfangs flache Gletscherboden wird zunehmend steiler und führt schließlich zum "Kampl", einem felsigen Gratrücken, dem wir bis zur Adlersruhe (Erzherzog Johann Hütte) folgen. Nach einem kurzen Flachstück erreichen wir das berühmte Eisleitl (50 Grad Steigung). Spätestens hier werden die Ski deponiert und es geht mit Steigeisen weiter. Herrlich klettern wir über den verschneiten Gipfelgrat und überschreiten den Kleinglockner sowie die berüchtigte Glocknerscharte, die uns einen Tiefblick in den bekanntesten Eisanstieg der Ostalpen, die Pallavicini Rinne gewährt.
Nur noch wenige Klettermeter trennen uns hier von unserem Ziel, dem Gipfel des Großglockners!
- Tourenplanung und Führung durch staatlich geprüften Berg- und Schiführer
- Hüttenreservierungen
- Leihmaterial