Großglockner: Normalanstieg von Kals, Stüdlhütte

Das beschauliche Bergdorf Kals in Osttirol ist der Ausgangspunkt für die meisten Besteigungen des Großglockners. Über die Kalser Glocknerstraße erreicht man mit dem Auto den Alpengasthof Lucknerhaus (1918m). Hier beginnt der Aufstieg über einen gut markierten Wanderweg. Nach rund 45 Minuten Gehzeit erreicht man die Lucknerhütte und in weiteren 2 Stunden die auf 2800m Höhe gelegene Stüdlhütte.

 

Treffpunkt Stüdlhütte

Zwischen 12:00 und 13:30 treffen Sie hier ihren Bergführer. Im Normalfall ist dieser bereits am Berg unterwegs, daher geben wir hier einen Zeitrahmen an. Der Bergführer bespricht noch einmal den Tourenverlauf mit Ihnen und beantwortet gerne alle weiteren Fragen.  Bevor es nun los geht bekommen Sie die Leihausrüstung. Die Klettergurte werden für die folgende Gletscherquerung gleich auf der Stüdlhütte angelegt, die Steigeisen bleiben vorerst noch im Rucksack.

 

 

 

Aufstieg zur Erzherzog Johann Hütte

Unweit der Stüdlhütte beginnt bereits das Ködnitzkees. Wir queren den zunächst flachen Gletscher, bis er sich schließlich aufsteilt, hier geht es nun über einen versicherten Steig im Fels weiter. Nach rund 3 Stunden erreichen wir schließlich die höchste Berghütte in Österreich, die Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe)  auf 3454m.

In der ausgezeichnet organisierten Hütte verbringen wir einen gemütlichen Abend und lassen uns von Hüttenwirt Peter und seiner Crew kulinarisch verwöhnen.

 

Der Gipfelaufstieg

Frühmorgens geht es weiter. Nach dem Frühstück legen wir die Klettergurte und die Steigeisen an und beginnen in der Morgendämmerung unseren Aufstieg. Angeseilt überwinden wir das berühmte Eisleitl (oder auch Glocknerleitl). Die Steilstufe besteht im Frühsommer meistens noch aus Firn und Eis, mit zunehmender Ausaperung muss im Hochsommer auf den angrenzenden Fels ausgewichen werden. Die Schwierigkeiten bleiben dabei aber annähernd gleich. Nach rund hundert steilen Höhenmetern am Leitl geht es nun über den luftigen Gipfelgrat in leichter Kletterei zunächst auf den Kleinglockner (3771m), durch die  Glocknerscharte und schließlich auf den Gipfel des Großglockners.

 

 

Der Abstieg

Der Abstieg zur Stüdlhütte führt über den selben Weg retour.  Bei der Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe) legen wir eine kurze Rast ein, ehe Sie - gesichert durch den Bergführer -  über den versicherten Steig und das Ködnitzkees wieder zurück zur Stüdlhütte gelangen. 

 

Dauer und Termine

Die Besteigung des Großglockners nimmt zwei Tage in Anspruch.
In der Hauptsaison von Juli bis September bitte um frühzeitige Anmeldung der Tour!

 

Preise

3 Personen € 290,-
2 Personen € 370,-
1 Person     € 630,-   

Angegebene Preise pro Person.
Maximal 3 Personen pro Bergführer.

 

Details

1.Tag: Lucknerhaus (1918m) – Stüdlhütte (2801m) - Erzherzog Johann Hütte (3454m)

 Aufstieg: 1530Hm
 Gehzeit: Lucknerhaus - Stüdlhütte: 2,5 Stunden
               Stüdlhütte - Erzherzog Johann Hütte: 3 Stunden

 

2.Tag: Erzherzog-Johann Hütte (3454m) – Großglockner Gipfel (3798m)
Aufstieg:   350Hm
Abstieg:  1880Hm
Gehzeit: Erzherzog Johann Hütte - Großglockner Gipfel: 1,5 Stunden
Abstieg: ca. 5 Stunden

 

Großglockner Normalanstieg via Stüdlhütte
Großglockner Normalanstieg Erzherzog Johann Hütte
 

 

  • Führung und Organisation durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer (IVBV)
  • Leihausrüstung
  • Hüttenreservierung

Testimonials

das sagen unsere Kunden

Warum Highlife?

Seit mehr als 25 Jahren setzen wir auf die Qualität unserer Angebote.

Die Alpinschule highlife ist Ihr zuverlässiger Partner für die Berge.
weiterlesen...